Flip 7 – Das beste Kartenspiel aller Zeiten?

Flip 7 – Das beste Kartenspiel aller Zeiten?

6/8/20252 min lesen

Ein Spiel, das auf der Verpackung stolz behauptet, das „beste Kartenspiel aller Zeiten“ zu sein. Flip 7 ist ein schnelles Push-Your-Luck-Kartenspiel von Eric, das für 3 bis 18 Spieler ausgelegt ist – und mit einem zweiten Spiel sogar für bis zu 36 Personen. Eine wirklich beeindruckende Spielerzahl, die Flip 7 vor allem für große Gruppen interessant macht, abseits der klassischen Partyspiele.

Das Spielprinzip ist simpel, aber genial: Ihr sammelt Karten mit Werten von 0 bis 12. Dabei ist jede Zahl so oft im Stapel vertreten, wie ihr Wert angibt. Die 1 ist einmal drin, die 12 zwölfmal – nur die 0 ist einmal vertreten. Zusätzlich gibt es drei spezielle Aktionskarten, die das Spiel taktisch auflockern.

Im Spiel versucht ihr, möglichst viele Punkte zu sammeln. Punkte bekommt ihr in Höhe des Kartenwerts, also eine 8 bringt 8 Punkte, eine 12 entsprechend 12 Punkte. Das Ziel ist es, als Erster 200 Punkte zu erreichen.

Der Ablauf läuft so: Ein aktiver Spieler teilt jedem drei Karten aus. Danach entscheidet jeder Spieler reihum, ob er eine weitere Karte ziehen möchte oder aussteigt. Wer aussteigt, sichert sich die Punkte der vor ihm liegenden Karten. Wer jedoch eine Karte zieht, die er schon besitzt, ist „kaputt“ und bekommt für diese Runde null Punkte. Das Risiko wächst also mit jeder gezogenen Karte.

Die Besonderheit ist die Häufigkeit der hohen Karten: Zwölfer sind zwar wertvoll, aber auch oft im Stapel vertreten, was das Risiko erhöht, doppelt zu ziehen und auszuscheiden. Die kleinen Karten sind seltener, bringen weniger Punkte, erlauben aber mehr Sicherheit und weitere Kartenziehversuche.

Die Aktionskarten bringen zusätzlichen Pfiff ins Spiel. So gibt es Karten, mit denen ihr eine doppelte Karte abwehren könnt, Karten, mit denen ihr Mitspieler für eine Runde ausschalten könnt oder Karten, die andere zwingen, mehrere Karten zu ziehen – was sie in Gefahr bringt, auszuscheiden. Ein cleverer Mechanismus, um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.

Eine weitere Möglichkeit, eine Runde zu beenden, ist, wenn ein Spieler sieben verschiedene Karten vor sich liegen hat – dann bekommt er einen Bonus von 15 Punkten. Das bringt taktische Tiefe hinein, ob man auf Vielfalt oder auf Risiko setzt.

Ich finde Flip 7 wirklich gelungen, vor allem, weil es so gut für große Gruppen funktioniert und eine schnelle, unterhaltsame Alternative zu den üblichen Partyspielen bietet. Es ist einfach zu lernen, spannend durch das Push-Your-Luck-Element und macht auch mit vielen Spielern Spaß.

Hier könnt ihr Flip 7 kaufen.

Flip 7 - https://hpy.sh/a?aid=1032419&pid=4994 - Flip 7 bei Spiele-Offensive.de